Geplanter 41. Matthäusmarkt am 16. und 17. September 2023
Hier noch die allgemeinen Infos zum letzten Matthäusmarkt 2022 - Das erwartet die Besucher:
Handwerker- und Kunsthandwerkermarkt in der historischen Zonser Altstadt mit mittelalterlicher Spielmannsmusik, Gaukelei für Kinder und Erwachsene und dem großen Ritterturnier der Bergischen Lehnsritter auf den Zonser Rheinwiesen vor der Stadtmauer. Marktzeiten samstags von 12 bis 19 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr. Offizielle Markteröffnung am Samstag um 14 Uhr auf der Freilichtbühne Zons. Der Eintritt zum Markt ist weiterhin frei, Spenden als freiwilliger "Wegezoll" zur Verschönerung von Zons werden gerne entgegen genommen. Das Ritterturnier findet am Samstag um 16.00 Uhr und am Sonntag um 13 und 15.30 Uhr statt auf den Rheinwiesen vor der Stadtmauer. Eintritt Ritterturnier Erwachsene 6 €, Kinder bis 12 Jahre 3 €, Kinder unter Schwertmaß 1m Größe frei.
Mit der Stadterhebungsurkunde vom 20. Dezember 1373 hat der Erbauer von Zons, Erzbischof Friedrich von Saarwerden, der Stadt Zons auch das Recht verliehen, " jedes Jahr am Tage des Heiligen Matthäus einen Markt von allen verkäuflichen Sachen abzuhalten." In der Tradition dieses mittelalterlichen, historisch verbrieften Marktrechtes hat der Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons e.V. (HVV) den Matthäusmarkt vor 42 Jahren als Handwerker- und Kunsthandwerkermarkt wiederbelebt. Seit den bescheidenen Anfängen 1980 mit rund 30 Ständen hat sich unser rein ehrenamtlich organisierter Markt zu einem der bekanntesten Handwerkermärkte der Region entwickelt und ist damit auch zu einer touristischen Hauptattraktion für die alte Zollfeste Zons geworden. Jährlich führen ca. 140 Handwerker und Händler in den Strassen und Gassen der gesamten Zonser Altstadt ihre handwerklichen Fähigkeiten vor und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Reine Verkaufs- und Trödelstände sind nicht zugelassen. Seit mehr als 30 Jahren fester Bestandteil des Matthäusmarktes ist das große Ritterturnier der Bergischen Lehnsritter, das auf den Zonser Rheinwiesen vor den Stadtmauern an beiden Tagen aufgeführt wird.
In diesem Jahr ziehen die Musikanten von "Seinerzeit" mit Liedern und Geschichten über den Markt, um ihr Publikum zu unterhalten. Auch Gaukeleien für Kinder und Erwachsene mit Nils dem Gaukler sind an beiden Markttagen auf dem Markt zu erleben. Unsere einheimische Zonser Garnison bewacht die Stadttore und schlägt ihr Lager im Zwinger neben dem Schloßtor auf.
Der Matthäusmarkt wird in diesem Jahr unter Beteiligung aller mitwirkenden Musikanten, Gaukler, Herolde, Ritter und Edelfrauen vom Bürgermeister der Stadt Dormagen, Erik Lierenfeld, offiziell eröffnet am Samstag um 14 Uhr auf der Freilichtbühne Zons. Nach der Markteröffnung ziehen alle Beteiligten von der Freilichtbühne aus in einem farbenprächtigen Umzug über den gesamten Matthäusmarkt.